Turmcafe
Die beliebte Musik- und Kulturkneipe in Rosenheim besteht nun schon seit 29 Jahren! Das muss doch seine Gründe haben, oder?
Also aufgepasst, wer bis jetzt noch nie im Turmcafe war, erfährt nun warum dies schleunigst nachzuholen ist!
Facts
- Atmosphäre
Das TC ist urgemütlich und die Wandbemalungen der einzelnen Räume zeigen den Charakter unserer Wirtegruppe. - Vielseitigkeit
Turmcafe ist nicht immer gleich Turmcafe: Die Wirt:innen prägen das Café mit ihrer Musik, Ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrer Persönlichkeit. So kann es schon mal passieren, das man an einem Indie Rock zu hören bekommt und am nächsten Abend Reggae, Hiphop, Metal oder Party Mucke. - Es gibt immer wieder Special Abende
wie z.B. Livekonzerte, Mottoabende, DJ Abende, Turniere (Schafkopf, Kicker, Dart, Billard), uvm. - Veranstaltungen
Wer das Turmcafe bereits kennt, der kennt mit Sicherheit auch die Offene Bühne, bei der Bands, Kabarettisten und wer immer Lust dazu hat, ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Zusätzlich finden ab und zu Live-Konzerte und Jam Sessions statt. Und das alles grundsätzlich ohne Eintritt. - Aktionen
Ab und zu machen wir uns den Spaß, packen die Stadtjugendringbusse voll mit netten Leuten und guter Musik und fahren zum Klettern, Raften, Skifahren am Gletscher etc. - Die Preise
Das TC ist eine unkommerzielle Kneipe für junge Leute und richtet sich mit seinen Getränken und Essenspreisen deswegen auch nach dem durchschnittlichen Schüler:innen-, Studenten:innen- und Azubieinkommen. So kostet bei uns bspw. keine Pizza mehr als 6,50 €, ein Spezi 2,00 € und ein Bier 2,70 € - Die Spiele
Das Turmcafe bietet euch eine große Anzahl von Spielen (z.B. Schach, Backgammon, Schafkopfkarten, usw.) mit denen ihr euch die Zeit vertreiben könnt. Außerdem haben wir auch einen Billiard- und einen Kickertisch, und einen guten alten Flipper sowie eine Dartscheibe in unserer extra Zockerbude. - Die Öffnungszeiten
Das TC ist zweimal wöchentlich, nämlich Freitag und Samstag von 19.00 bis 1.00 Uhr für euch geöffnet. Es bietet sich also an, nach einem Turmcafe Besuch um 1.00 Uhr noch andere Läden unsicher zu machen, schließlich ist das die beste Uhrzeit dafür. - Die Lage
Zentral gelegen, mitten in der Stadt in der Rathausstr. 26 im Lokschuppen, linker Turm, 1ter Sock - Da es eine feststehende Wirtegruppe
gibt, kennt man bald zumindest ein paar Gesichter und findet immer jemanden zum Ratschen. - Die Ansprechpartner:innen
Im TC befindet sich bis 22 Uhr Freitags immer eine mitarbeitende Person des SJR der Euch für Fragen, Probleme, Backgammon Schlachten, oder was ihr sonst noch so wissen oder machen wollt zur Verfügung steht. Angebote, Jobs, Gigs, Unterstützung bei Veranstaltungen, etc pp - Wir sind immer auf der Suche nach neuen Wirt:innen!
Wenn Du zwischen 16 und 25 Jahre alt bist, Deinen Geldbeutel ein bisschen aufbessern möchtest und Bock hast, am Wochenende die Rosenheimer Kneipen Szene nach Deinen Vorstellungen mit zu gestalten... melde Dich einfach im Turmcafe an der Theke oder bei Helge unter zermen@stadtjugendring.de / Telefon 0176-21408256
Wir freuen uns auf Dich! - Geburtstag und keinen Schimmer wo Du feierst?
Freitag und Samstag könnt ihr das gerne im Rahmen des offenen Turmcafe Betriebes tun!
Einfach kurz vorher Bescheid geben unter Telefon 0176-21408256 oder zermen@stadtjugendring.de - Ihr seid eine junge, neue Band...
und wollt Euch in Wohnzimmer Atmosphäre mal auf einer kleinen Bühne ausprobieren?
Die Turmcafe Bühne erwartet Euch!
Infos und Kontakt unter Telefon 0176-21408256 oder zermen@stadtjugendring.de
Eure Ansprechpartner:innen

Tanja Borsten
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Telefon 08031 94138 43
Mobil +49 163 5155407
borsten@stadtjugendring.de

Helge Zermen
Dipl.Sozialpädagoge (FH)
Mobil +49 176 21408256
zermen@stadtjugendring.de
Kontakt
Turmcafe
im Lokschuppen
Rathausstraße 26
83022 Rosenheim
Telefon 08031 94138-43
Termine Turmcafe
Young Art Festival "Poetry Slam" U20 Bayernslam HF 1
28.03.2025, 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Rathausstraße 26, 83026 Rosenheim
Tag 8 - Young Art Festival 2025
Poetry Slam
U20 Bayernslam Halbfinale 1
Insgesamt 16 Teilnehmende treten beim U20 Bayernslam an, um sich den Titel “Bayerische*r Meister*in” im Poetry Slam der Kategorie der unter 20-Jährigen zu sichern.
Der große Wettbewerb startet mit zwei Halbfinals, in denen jeweils acht Poet*innen mit einem selbst geschriebenen Text gegeneinander antreten
werden.
Wie beim Poetry Slam üblich, bildet das Publikum die Jury und entscheidet selbst, wer ins Finale einziehen darf.
Lea Loreck
Organisation + Moderation HF1
Lea Loreck vereint als Poetry Slammerin, Moderatorin und Sozialpädagogin aus München gleich mehrere Leidenschaften. Als "Mama des Organisationskomitees" wird sie ihre vielseitige Erfahrung bei den diesjährigen bayerischen U20-Meister*innenschaften nicht nur organisatorisch, sondern während des ersten Halbfinales auch moderierend einbringen.
Seit 2023 bereichert sie gemeinsam mit Darryl Kiermeier die Kulturszene Freisings mit ihrer
eigenen Lesebühne. Neben etablierten Künstler*innen bieten die beiden dort regelmäßig auch Nachwuchstalenten eine Plattform – begleitet von einem eingespielten Moderationsduo, das mit Herz und Humor durch die Abende führt.
Mit dieser Kombination aus Expertise und Begeisterung freuen sich die beiden nun darauf, acht vielversprechende
junge Slam-Poet*innen durch ein spannendes Halbfinale zu begleiten.
Einlass: 16:30
Beginn: 17:00 Uhr HF1
Eintritt: 3€
VVK Tickets
Young Art Festival "Poetry Slam" U20 Bayernslam HF 2
28.03.2025, 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Rathausstraße 26, 83026 Rosenheim
Tag 8 - Young Art Festival 2025
Poetry Slam
U20 Bayernslam Halbfinale 2
Insgesamt 16 Teilnehmende treten beim U20 Bayernslam an, um sich den Titel “Bayerische*r Meister*in” im Poetry Slam der Kategorie der unter 20-Jährigen zu sichern. Der große Wettbewerb startet mit zwei Halbfinals, in
denen jeweils acht Poet*innen mit einem selbst geschriebenen Text gegeneinander antreten werden.
Wie beim Poetry Slam üblich, bildet das Publikum die Jury und entscheidet selbst, wer ins Finale einziehen darf.
Pascal Simon
Organisation + Moderation HF2
Pascal Simon steht regelmäßig auf Bühnen bei verschiedensten Formaten von PoetrySlam über Comedy bis Theater. Im Jahr 2020 kam dann der Schritt in die Selbstständigkeit als freischaffender Künstler, Moderator,
Veranstalter und Lektor. Sein Markenzeichen ist seine Experimentierfreude und die damit einhergehende Wandelbarkeit in seiner Person und seinem Schaffen.
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00 Uhr HF2
Eintritt: 3€
VVK Tickets
Young Art Festival Poetry Slam "U20 Bayernslam Finale"
29.03.2025, 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Rathausstraße 26, 83026 Rosenheim
Tag 9 - Young Art Festival 2025
Poetry Slam
U20 Bayernslam Finale
Im Finale der bayerischen Meister*innenschaften in der Kategorie U20 treten die acht besten Poetinnen und Poeten
gegeneinander an. Es qualifiziert sich, wer zu den jeweils besten vier der beiden Halbfinals
gehört.
Nach einer Runde mit allen Teilnehmenden nominiert die Publikumsjury ihre drei Favorit*innen, die sich dann im finalen Stechen gegenüberstehen.
Wer dieses für sich entscheiden kann, trägt den Titel “Bayerische*r U20 Meister*in im Poetry Slam 2025”.
Thomas Eiwen
Organisation + Moderation Finale
Wer kennt den Rosenheimer „Rosenslam“ +„RoTown Comedy“ Gründer und unermüdlichen, genialen Moderator nicht.
Wenn er nicht gerade selbst auf irgendeinerBühne steht, bereichert er Rosenheim mitseinen Veranstaltungen und hat es nun sogargeschafft, den U20 Bayernslam nach RoTown zu holen. Chapeau!
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Eintritt: 3€
VVK Tickets
Young Art Festival Live Konzert "Mosh & Melody"
04.04.2025, 20:00 Uhr - 05.04.2025
Hubertusstraße 1, 83022 Rosenheim
Tag 10 - Young Art Festival 2025
Live Konzert in der Asta Kneipe "Mosh & Melody"
Emtpy Hopes
Irgendwas zwischen Melancholie und Mainstream.
Irgendwo zwischen Indie und Punk Rock.
Manchmal leise, manchmal laut – aber immer energiegeladen.
Empty Hopes, eine vierköpfige Alternative Rock Band aus Teisendorf.
Vandalisbin
Vandalisbins Musik bewegt sich zwischen Indiepop und Punk. Die poetischen, scharfsinnigen Texte bewahren stets eine gewisse Tiefe – melancholisch, aber mit einem Augenzwinkern.
Die Wurzeln in der Straßenmusik verleihen Vandalisbins Sound eine lebendige Energie, die das Publikum aufrüttelt und mitreißt. Begleitet wird Vandalisbin von der herausragenden Misha Kaznacheyeva am Bass
und dem eindrucksvollen Emil Hofmann an der Gitarre.
Einlass: 20:00
Beginn: 20:30
Eintritt: 3€
VVK Tickets
Young Art Festival Live Konzert "Danny and the Shelltones" SOUL-POP-ABEND
04.04.2025, 21:00 Uhr - 05.04.2025
Rathausstraße 26, 83026 Rosenheim
Tag 10 - Young Art Festival 2025
"Danny and the Shelltones" SOUL-POP-ABEND
„Danny and the Shelltones“
Fresher englischer Soul-Pop mit Einflüssen aus Funk und Jazz.
Coole Breaks, starke Grooves, hippe Melodien und fesselnde Texte –eingebettet in harmonischer Essenz.
Die fünf Jungs liefern den Sound für Sommerurlaub an der Beach-Bar und Feierabend-Party auf dem Dancefloor.
Frontman Danny Shelton an Gesang und Gitarre, Jonas Gfäller an Saxophon und Keys, Marinus Weidinger an Keys und Synthesizer, Raphael Schrank am E-Bass und Lukas Schöberl an den Drums.
Einlass: 20:30
Beginn: 21:00
Eintritt: 3€
VVK Tickets
Young Art Festival Performance Show „FreeSpezi“
05.04.2025, 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Rathausstraße 26, 83022 Rosenheim
Tag 11 - Young Art Festival
Performance Show der INNszenierung „FreeSpezi“
„FreeSpezi“
Ein Abend der alles vereint:
Musik, Tanz, Texte, Monologe, Gedichte, Gesang, Performances, Freigetränke die nix kosten, aber nicht umsonst sind - und vor allem eine große Portion Spaß und gute Laune!
Mit einem humorvollen dramaturgischen Bogen führt INNszenierung durch ein einzigartigesFormat, bei dem ALLES passieren kann.
Interessierte dürfen auch gerne selbst mitwirken und Teil des Abends werden.Sowohl spontan, als auch geplant.
Das Ende ist offen – einzige Regel:
Wenn die Freigetränke Kästen leer sind, ist der Abend vorbei!
Einlass: 19:00
Beginn: 19:30
Eintritt: 3€
VVK Tickets