Liebe Kinder, liebe Eltern,
auch in diesen Osterferien können wir leider unser eigentliches Ferienangebot nicht anbieten. Wir haben uns aber mit verschiedensten städtichen Einrichtungen etwas einfallen lassen, nämlich die "offenen Türen für Familien". Weiter unten im Flyer seht ihr wie das alles abläuft und was angeboten wird. Wir hoffen, dass wir damit ein wenig Freude und Spaß in die Familien bringen können. Dieses Angebot steht nur Familien (1 Haushalt) der Stadt Rosenheim zur Verfügung, es wird keine Aufsichtspflicht übernommen.
Natürlich können wir keine Gewähr übernehmen, ob alle Präsenzangebote stattfinden können, das müssen wir dann leider kurzfristig entscheiden, je nach Regelungen.
Desweiteren hat der Stadtjugendring wieder seine online Bastel- und Kochkurse ins Leben gerufen. Gemeinsam live werden wir zusammen basteln und kochen. Nach der Anmeldung werden die Basteltüten zu den Kindern nach Hause gebracht (nur im Stadtgebiet von Rosenheim).
Die Anmeldung für alle Veranstaltungen findet sich hier.
Auch in den Weihnachtsferien sind wir in dieser besonderen Zeit für Euch da!
Unter der Woche (außer Feiertag) täglich von 16 - 22 Uhr
Per Handy Sarah: 017621408258
oder im virtuellen JUZ: https://discord.gg/Th6JZHy
Auf Grund der aktuellen Lage (Schließung des offenen Betriebs), bieten wir den Aktivspieplatz "Hüttenstadt" zu unseren gewohnten Öffnungszeiten, zur kostenlosen Familienvermietung an.
Für weitere Informationen sind wir telefonisch 08031/221 27 92 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Wegen der verschärften Coronamaßnahmen muss der Aktivspielplatz bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Das Team Hüttenstadt arbeitet gerade ein kontaktfreies Alternativangebot für die Besucherkinder der Hüttenstadt aus. Für den Flyer auf "weiterlesen..." klicken.
Der Stadtjugendring Rosenheim ist der Dachverband aller Jugendgemeinschaften und Jugendverbände in Rosenheim. Um optimal die Interessen seiner Mitglieder vertreten und hilfreiche Aktionen anbieten zu können, ist der Austausch und die Vernetzung unter diesen ein wichtiges Thema. Hierzu gibt es regelmäßige Treffen, genannt Verbandsvertreter-Treffen. Am besten funktioniert das, wenn jeder Verband/Verein einen Vertreter schickt, der über die jeweiligen Aktionen oder Sorgen und Nöte der Vereinsjugend Bescheid weiß.
Bild: Tobias Mittmann" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc)
In den Treffen wird unter anderem beraten über:
* wichtige Themen in der Jugendarbeit * neue Projekte * Bildungsangebote für Jugendleiter und Betreuer
* Anträge für die Vollversammlung * Anpassungen der Zuschussrichtlinien * Jugendpolitische Forderungen
* Absprachen für Aktionen wie z.B. - Zeltlager, - Jugendleiter-Danke - Parkfest - Pappboot-Rennen - u.v.m.
Alles im Auftrag der verbandlichen Jugendarbeit
und im Zeichen der Demokratie und Mitbestimmung von jungen Menschen!
Achtung!
Aufgrund der geltenden Abstands- und Hygieneregeln ist momentan das Training in der IGG Halle nur mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern möglich.
Deshalb muss sich jeder, der sicher einen Platz für den jeweiligen Termin haben möchte, bis spätestens Freitag 17 Uhr per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Name, Adresse, Alter und Telefonnummer anmelden.
Sollte noch Platz frei sein, erhält er eine Bestätigungsemail. Ansonsten muss er leider damit rechnen wieder nach Hause geschickt zu werden.
Nicht stattfinden werden im Herbst Samstag der 26.9.20. der 03.10.20 und der 17.10.20
Grundlagen des Konfliktmanagement
Konflikte gehören zum menschlichen Miteinander. Sie können nerven, aber auch wichtige Lernchancen sein.
Enscheidend ist der Umgang mit konflikreichen Situationen.
Das Ausbildungsmodul beschäftigt sich mi:
- verschiedene Sichtweisen auf Konflikte
- Ursachen von Konflikten
- angemessene Lösungsstrategien
im Bereich der Jugendarbeit
Referent: Happi Wörndl, (Dipl. Soz. Päd. FH, Supervisior)
Termin: siehe hier!
Was muss ich als Jugendleiter_In oder Vereinsvorstand über den Datenschutz wissen?
Inhalt:
- Hintergrund Datenschutz
- Grundlagen Datenschutz
- wichtige Begriffe- Datenschutz im Vereinsleben
- Mitgliederverwaltung
- Ferienfreizeiten
- Fotos
- Whatsapp
- Webkonferenzen
Anschließend offene Fragerunde
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Referent: Bernhard Schlett (Datenschutzberater, DSB-TÜV, Rehm Datenschutz GmbH)
Termin: siehe hier!
Die BASE hat in den Sommerferien leider geschlossen. Wir wünschen Euch aber ganz tolle Ferien. Vielleicht schaut ihr ja mal in unseren anderen Einrichtungen vorbei, zum Beispiel im Jugendzentrum JUMP oder beim Aktivspielplatz Hüttenstatt.
Wir würden uns sehr freuen!
Im Rahmen einer Corporate-Design-Kampagne des Stadtjugendring bekommt auch die Hüttenstadt ein neus Logo und ein neues optisches Auftreten.
Zukünftig wird die Zugehörigkeit der Hüttenstadt zur Stadtjugendring-Familie auch optisch, in Form und Farbe, deutlich sichtbar sein.
Entsprechend wird es ab Herbst 2020 auch neue Flyer und Schilder und Plakate geben.
wird zu
Gute Nachrichten! Wir haben die ganzen Sommerferien für Euch geöffnet. (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 16:00 bis 20:00 Uhr)
Der einzige Schließtag ist der 24. August.
Kommt vorbei!!
In den ersten drei Wochen der Sommerferien bietet die Hüttenstadt ein buntes und kreatives Betreuungsangebot auf dem gesamten Grundstück der Pfarrgemeinde St. Michael an.
Anschließend sind wir alle "urlaubsreif" und auch das Gelände darf sich ein wenig erholen.
Der reguläre Betrieb der Hüttenstadt wird dann wieder ab dem 09.09.2020 stattfinden.
weiter...
Endlich darf auch die Hüttenstadt wieder, unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln, ihre Pforten öffnen. Der Aktivspielplatz kann nun zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden.
Folgende Regeln müssen wir beachten:
Damit der Aktivspielplatz auch ohne sozialpädagogische Betreuung in den Pfingstferien den Kindern der Stadt Rosenheim zu Gute kommen kann bietet das „Team Hüttenstadt“ Eltern und Kindern eine stundenweise Platzvermietung an. Vom zweiten bis fünften Juni kann der Platz von einzelnen Familien, unter Wahrung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln, kostenlos gemietet werden. Jeweils von 11:00-13:00 und von 15:00 bis 17:00 Uhr können die angemeldeten Nutzer Feuer machen, Grillen oder Stockbrot backen, handwerkeln oder spielen. Wetterunabhängig wird das Angebot durch die überdachte Feuerstelle und Außenwerkstatt. Die Anmeldung erfolgt für Vorabinformationen und wegen der besseren Terminabsprache nur telefonisch unter 08031 2212792 oder 0176 86968975.
Auf dem #Aktivspielplatz_Hüttenstadt des #stadtjugendringrosenheim kann normalerweise gewerkelt, gespielt und gelacht werden. Da gerade unser Lagerfeuer aus bleibt, haben wir uns das Projekt #mutmachbilder ausgedacht. Um weiterhin kreativ und positiv zu bleiben machen wir Kunst aus Naturmaterialien, die wir vor der Haustür finden. Wenn ihr auch Teil des Kunstprojekts sein wollt, schickt uns Fotos eurer Werke auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns darauf!
Einige Veröffentlichungen verbinden jetzt schon die Menschen bei Instagram, auf Facebook und im OVB.
Die Bauarbeiten wegen dem Brandschutz sind glücklicherweise fertiggestellt.
Eigentlich hätten wir ein großes Reopening veranstalten wolllen, aber es hat nicht sollen sein.
Aufgrund der aktuellen Lage im Bezug auf das Coronavirus, sieht sich der Stadtjugendring Rosenheim leider gezwungen, vorerst alle Veranstaltungen abzusagen und den Offenen Betrieb einzuschränken.
Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, der dabei hilft, die weitere Verbreitung des Virus zu verhindern, auch wenn es uns extrem schwer fällt und wir unendlich traurig darüber sind ;-(
Sobald es neue Termine für die Veranstaltungen gibt, werdet Ihr sofort informiert!
Bis dahin! Bleibt gesund !
Euer Stadtjugendring Team
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Interessierte und Kooperationspartner,
aufgrund der allgemein bekannten Situation wird auch der Aktivspielplatz Hüttenstadt und der Hüttenstadt-TREFF vorerst bis zum 19.04.2020 geschlossen bleiben um eine gegenseitige Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus zu verhindern. Wir hoffen sehr die Hüttenstadt baldmöglichst wieder vollumfänglich öffnen zu können. Alle Ferienbetreuungsangebote, der Mädchentag, Boy's-Day und Children-Entdeckerausflüge müssen leider auch bis auf weiteres ausfallen. Bleibt alle gesund! -Team Hüttenstadt-