Kontakt
Rosenheim Nord
Westerndorfer Straße 43, hinter der Rundkirche St. Michael
83024 Rosenheim
Tel.: 08031-2212792
Mobil: 0176/21408259
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rosenheim Nord
Westerndorfer Straße 43, hinter der Rundkirche St. Michael
83024 Rosenheim
Tel.: 08031-2212792
Mobil: 0176/21408259
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wegen der verschärften Coronaregeln ist der Offene Betrieb bis auf weiteres geschlossen. Die Alternativangebote der Hüttenstadt werden auf der Seite > Aktuelles Ativspielplatz < angekündigt.
Dienstag bis Donnerstag - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kostenlos und ohne Anmeldung für alle Kinder ab sechs Jahren!
Sonderöffnung nach Ankündigung.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diplom-Sozialpädagoge (FH) / Schreinermeister Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Erzieher
Das Angebot, das sich an alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahren richtet, setzt sich zusammen aus dem
Auf dem Aktivspielplatz „Hüttenstadt“ können die Kinder aus Balken und Brettern mit Hammer, Säge und Nägeln „eigene“ Hütten bauen. Die Pädagogen vor Ort beraten und unterstützen sie dabei.
Außer Hütten können die Kinder aber auch andere, kleinere Sachen aus Holz und anderen vorhandenen und mitgebrachten Materialien bauen. Dafür haben wir eine überdachte "Schreinerei" neben dem Holzlager mit Werkbänken und verschiedensten Werkzeugen.
Die Pädagogen fördern ein Miteinander der Hüttenstadtbürger und sorgen dafür, das jedes Kind den sicheren Umgang mit Werkzeugen erlernen kann und Unterstützung bei der Umsetzung seiner Projekte bekommt.
In einer Bürgerversammlung können die Bürger der Hüttenstadt über Angelegenheiten des Platzes diskutieren, Anregungen und Ideen einbringen und
abstimmen.
Neben den beliebten Ferienaktionen, wie Zeltlager, Mini Rosenehim oder der Bau-, bzw.Wildniswochewoche oder Ferienfahrten wird das Angebot des Aktivspielplatzes durch Ausflüge, spezielle Handwerks- oder Kunstangebote, Lagerfeuertage und Feste bereichert.
Natürlich können die Kinder wenn sie gerade nichts bauen wollen auch Ball- oder Brettspiele machen oder sich einfach nur mit Freunden treffen.
Aufsichtspflicht: Das Angebot der Hüttenstadt ist ein offenes Angebot und es wird nur eine Verkehrssicherungspflicht übernommen. Die Aufsichtspflicht wird nicht übernommen!
Risiko und Kleidung: Auf einem Aktivspielplatz mit Bauspielbereich gibt es natürlich andere Risiken, als auf einem öffentlichen Spielplatz. Den Umgang mit diesen Risiken (Nägel, Höhe, Holzschiefer, Werkzeug) sollen die Kinder auf dem Aktivspielplatz ja gerade lernen. Die Mitarbeiter vor Ort sind sorgen dafür, die tatsächlichen Gefahren für die Hüttenstadtbürger zu minimieren.
Trotzdem wird gebeten, die Kinder nur mit festem Schuhwerk und arbeitsfähiger Kleidung
auf den Aktivspielplatz zu schicken.
Bei ganz schlechter Witterung wird der Spielplatz aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben (Rutschgefahr etc.), dafür öffnet aber der Hüttenstadt-TREFF. Dieser bietet im Pfarrheim von St.Michael, neben einem Gruppenraum mit Billardtisch, auch eine Werkstatt für Kinder und eine kindgerecht gestaltete Küche.